Die schon länger zurückliegenden Anfragen der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Ingelheim zu erweiterten Öffnungszeiten für Spielplätze haben bei der Stadtratssitzung am 20.1.25 nun zu einem allgemeingültigen Beschluss geführt. Schon 2023 und 2024 warben die GRÜNEN für verlängerte Aufenthaltsmöglichkeiten bis 22:00 Uhr am Abend auf den Spielplätzen aufgrund von starker Hitze. Einige eingewachsene Spielanlagen mit Altbaumbestand bieten sich dabei per se als Hitzeschutzinseln für die Bevölkerung an.
Nun werden durch Stadtratsbeschluss alle inzwischen 43 in städtischer Verantwortung liegenden Spielplätze mit einheitlicher Beschilderung und einheitlich ausgewiesenen Öffnungszeiten ausgestattet. Diese Einheitlichkeit macht auch aufgrund der Fusion mit den beiden ehemaligen selbständigen Gemeinden Heidesheim und Wackernheim Sinn. Die beschlossenen Öffnungszeiten ermöglichen nun Aufenthalte von 8:00 bis 22:00 Uhr; wobei die letzten beiden Stunden ausdrücklich einen leisen Aufenthalt vorsehen. In der Vergangenheit hatten die Grünen auch schon die auf wenigen Anlagen geltenden Mittagsruhezeiten als kindereinschränkend und nicht mehr zeitgemäß kritisiert, was die Stadtverwaltung schon korrigiert hat. Für die fünf Freizeitanlagen (zwei Bikerbahnen, Skaterpark, Rollschuhfläche und Minigolf) wurden nun zudem einheitliche Zeiten von 8:00 bis 21:00 Uhr gewählt. Die 16 Bolzplätze erhielten je nach Lage individuelle Öffnungszeiten im Rahmen einer überarbeiteten Bolzplatzsatzung.
„Gerade für heiße Sommertage ist dieser Beschluss ein echter Fortschritt beim Hitzeschutz“ freut sich Jörn Simon, der stellvertretende Fraktionsvorsitzende und Sprecher der GRÜNEN im vorberatenden Haupt-und Finanzausschuss über diese Umsetzung einer Grünen Initiative. „An Hitzetagen ermöglicht das allen Besuchern abends noch dringend nötige Bewegungsmöglichkeiten.“ Er bedankte sich ausdrücklich bei der zuständigen Beigeordneten Dr. Christiane Döll, die per Hausrecht schon im letzten Sommer für kulantere Regelungen in den Grün-, Spiel- und Freizeitanlagen bei den Nutzungszeiten gesorgt hatte.