
Neues Vorstandsteam führt den Ortsverband Ingelheim der GRÜNEN
Mitgliederboom, Schwerpunkt Landtagswahl
Ende März konnten die Teilnehmer:innen einer gut besuchten Mitgliederversammlung des Ingelheimer Ortsverbandes (OV) von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sich über einen neuen Rekord freuen. So zählte der Ortsverband 115 Mitglieder zum Zeitpunkt der Versammlung, wobei alleine im letzten Jahr 35 Neumitglieder hinzukamen. (Inzwischen sind Anfang April schon wieder weitere Neuanträge und -aufnahmen erfolgt. Aktuelle Kennzahl über 120.) Diese Zahlen präsentierten die beiden scheidenden OV-Sprecher:innen Sabine Steinhauer und Stephen Heiser. Zudem konnten sie bei ihrem Bericht auf vielfältige Aktivitäten des OV zurückblicken. Die Kommunalwahl 2024 inklusive Erstellung eines detaillierten lokalen Wahlprogramms, diverse Veranstaltungen, Aktionen und regelmäßige Stammtische zählten dazu. Zuletzt war noch die für Januar geplante Mitgliederversammlung wegen der Bundestagswahl verschoben worden, um mit dem alten Vorstandsteam diesen wichtigen Wahlkampf – erfolgreich, wie man am überdurchschnittlichen Ergebnis in der Rotweinstadt sieht – zu stemmen.
Nun standen unter anderem Vorstandswahlen bei dem neuen Termin an. Als Sprecherin des OV wurde Mascha Ringe gewählt, die auch für einen Generationswechsel steht und zeigt, dass junge Menschen nach wie vor früh Verantwortung übernehmen. Gleichberechtigter Sprecher wurde Dieter May, der wie Mascha Ringe schon sehr aktiv im Bundestagswahlkampf mitgewirkt hatte. Der gesamte neue Vorstand setzt sich neben den beiden Sprecher:innen wie folgt zusammen: Wiedergewählt wurden Kassiererin Therese Merz und Pressesprecher Jörn Simon. Stephen Heiser kandierte wie oben erwähnt zwar nicht mehr als Sprecher, seine Erfahrung wird er aber als Beisitzer auch zukünftig im Vorstand miteinbringen. Neu als Beisitzer:innen kamen Jörg Schwaab, Susanne Seils und Rebecca Wilhelm ins Vorstandsteam.
Außerdem standen die Finanzberichte 2022 bis 2024, die Kassenprüfungen und die Entlastung des Altvorstandes des OV Ingelheim noch auf der Tagesordnung der Versammlung. Bei einer mehr als soliden Finanzsituation des OV und einer ordnungsgemäßen Rechnungsführung erfolgte die Entlastung des gesamten Vorstandes einstimmig. Den Abschluss bildete der Ausblick auf anstehende Aktivitäten im Jahr 2025. Ein Schwerpunkt wird dabei der Wahlkampf für die im nächsten Jahr am 22. März 2026 stattfindende Landtagswahl sein.