Skip to main content

GRÜNE in Ingelheim analysieren Wahlergebnis der Bundestagswahl

Blick auf Ursachen der Stimmenverluste

Stephen Heiser, Sprecher des Ortsverbands (OV) von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Ingelheim, erklärt zum Ergebnis der Bundestagswahl: „Es ist kein großes Rätsel, wohin wir viele Stimmen verloren haben. Die Kehrseite der gleichen Medaille zeigt nämlich, woher die Linke einen deutlichen Zuwachs erhalten hat. Der gesellschaftliche Diskurs wurde in den vergangenen Monaten stark von der Migrationsdebatte geprägt – dabei sehe ich ein massives mediales Versagen. Nach den tragischen Anschlägen, die von Migranten verübt wurden, haben Medien allzu oft die Narrative der Rechten übernommen, anstatt auf Basis der aktuellen Kriminalstatistik klarzustellen, dass Deutschland so sicher ist wie seit 30 Jahren nicht mehr.“

Die öffentliche Debatte habe nicht nur die politische Landschaft insgesamt, sondern auch die GRÜNEN beeinflusst: „Alle Parteien – leider auch wir – haben sich von diesen Narrativen treiben lassen. Unsere Zustimmung zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystem (GEAS) und unser Kurs in der Migrationspolitik haben dazu geführt, dass wir viele Stammwählerinnen und Wähler an die Linke verloren haben.“

Gleichzeitig bewertet Heiser die Ergebnisse anderer Parteien mit gemischten Gefühlen: „Es ist ein gutes Zeichen, dass die AfD hinter ihren Erwartungen geblieben ist und die CDU mit unter 30% nicht so stark wurde wie prognostiziert. Friedrich Merz sollte nun seine polarisierende Rhetorik überdenken – insbesondere sein Auftritt kurz vor der Wahl, in dem er behauptete, es gebe keine linke Mehrheit mehr und niemand brauche die GRÜNEN oder die Linke, hat viele Menschen stark verstört.“

Doch es gibt auch positive Aspekte. Die Sprecherin des OV, Sabine Steinhauer, betont: „Mit 17,3 Prozent der Stimmen haben wir in Ingelheim ein Ergebnis für die GRÜNEN deutlich über dem Bundesschnitt (11,6%) geholt und gegenüber dem Resultat von 2021 in der Rotweinstadt (18,9%) auch nicht so viel verloren.“ Lob fand sie insbesondere auch für die GRÜNE Landratskandidatin: „Unsere Kandidatin Andrea Müller-Bohn hat mit 12,1 % ein beachtliches Ergebnis erreicht, sie wird sich weiter stark für unsere Grünen Ziele als Fraktionsvorsitzende im Kreistag einsetzen.“


Der Ortsverband Ingelheim hofft auf eine sachliche Debatte in der Migrationspolitik und eine künftige strategische Neuausrichtung der GRÜNEN, um verlorene Wähler:innen zurückzugewinnen. Kernthemen wie Klimaschutz und Soziale Gerechtigkeit müssen wieder stärker in den Mittelpunkt gestellt werden, damit klar wird, ohne Klimaschutz wird es gar keinen zukünftigen Wohlstand geben, der vielen Wähler:innen offensichtlich diesmal für ihre Wahlentscheidung so wichtig war.